ENTDECKE UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE

...ODER DU ENTSCHEIDEST DICH FÜR DEN SPEZIALISTEN FÜR MASCHINEN UND ANLAGEN.

Mechatroniker/ -in (m/w/d)

Mechatroniker/-innen sind echte Alleskönner: Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik - mit Deinem breiten Fachwissen bist Du der Spezialist für komplexe Maschinen und Produktionsanlagen.

Während Deiner dualen Ausbildung lernst Du, wie ein Mechaniker Metallteile bearbeitet, wie ein Elektriker den Strom beherrscht und wie ein Informatiker digitale Steuereinheiten sowie technische Zusammenhänge versteht. Fast so, als würde man drei Jobs auf einmal machen. Anhand dieser vielfältigen Ausbildungsinhalte erwirbst Du ein breites Wissensspektrum und praxisorientierte Fähigkeiten. Begleitet wirst Du dabei von unseren Ausbildern und erfahrenen Kollegen, die Dich schrittweise an deine Aufgaben heranführen.

Als Mechatroniker befasst Du Dich mit der Montage, Wartung und Instandhaltung von speziellen Anlagen und Maschinen in unserem Unternehmen. Du baust aus mechanischen, elektrischen sowie elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, wie Roboter oder Steuerungselemente für die industrielle Produktion. Hierbei kontrollierst Du einzelne Bauteile und montierst diese zu Systemen und Anlagen. Anschließend nimmst Du die fertigen Anlagen in Betrieb, programmierst diese oder installierst die dazugehörige Software.

Du prüfst die Anlagen und die hergestellten Verbindungen anhand von Schaltplänen bzw. Konstruktionszeichnungen auf Funktionstüchtigkeit und führst Qualitätskontrollen durch. Währenddessen hältst Du die mechatronischen Systeme instand ggf. reparierst Du diese. Als Spezialist für anspruchsvolle Aufgaben machst Du Dich als Mechatroniker/-in zu einem viel gefragten, kompetenten Gesprächspartner, der nicht nur mit der Tat, sondern auch mit richtigen Rat dem Betrieb zur Seite steht, egal ob bei Aufbau, Einstellung, Inbetriebnahme oder Wartung von Maschinen und Anlagen.

Die Ausbildung dauert in der Regel 31/2 Jahre und wird an den Firmenstandorten Elsterwerda und Bad Liebenwerda ausgeführt. Der theoretische Unterricht erfolgt am Oberstufenzentrum Elbe-Elster in Elsterwerda und der praxisorientiere Unterricht im Bildungszentrum energie GmbH in Falkenberg.


DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:

  • einen Realschulabschluss mit guten Schulnoten in den Fächern Mathematik und Physik
  • handwerkliches Geschick und Interesse für technische Zusammenhänge
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Selbstständigkeit, Leistungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zum Denken in Zusammenhängen und Systemen
  • eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Informatikkenntnisse


MATTHIAS LOSKE – AUSBILDER DER MECHATRONIKER/ -INNEN

Matthias Loske ist hauptverantwortlich für die Ausbildung der Mechatroniker/ -innen bei der BOSIG Baukunststoffe GmbH. Zu seinen Tätigkeiten zählt die Kontrolle der wöchentlichen Berichtshefte, der Beurteilungsbögen, sowie die Anmeldung/Zulassung an der Berufsschule und zu den Abschlussprüfungen, sowie jegliche weitere administrative Aufgaben bezüglich der Ausbildung.

Darüber hinaus steht er jederzeit den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite, sei es bei Tätigkeiten im Unternehmen oder bezüglich Themen in der Schule.

Kofinanziert von der Europäischen Union

Hier fördert die EU in Brandenburg

Vorhabensbezeichnung:

Verbundausbildung/Prüfungsvorbereitung - Mechatroniker*in, Elektroniker*in für Betriebstechnik, 1.-4. Aj.

Ziele und (erwartete) Ergebnisse:

Mit dem Vorhaben werden die Module Verbundausbildung und Prüfungsvorbereitung gefördert. Die Module dienen der Durchführung von Ausbildungsabschnitten bei einer Verbundpartnerin bzw. einem Verbundpartner des Ausbildungsvertrag abschließenden Betriebes und der Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung.

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

Nach oben