ENTDECKE UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE

…ODER DU ENTSCHEIDEST DICH FÜR DEN PROFI FÜR ELEKTRO- UND BETRIEBSTECHNIK

Elektroniker/ -in für Betriebstechnik

Ob Zuhause oder im Unternehmen – Elektronik steckt in jedem Bereich und ist in unserem alltäglichen Leben wichtiger Bestandteil geworden. Denn ist etwas kaputt, kann es nicht weitergehen. Möchtest Du dafür sorgen, dass unsere Maschinen und Anlagen reibungslos funktionieren und uns keine Störung mehr bremsen kann? Dann bist du hier genau richtig. Denn als Elektroniker für Betriebstechnik arbeitest du an unseren Produktionsanlagen und reagierst blitzschnell, wenn es darum geht, Probleme zu erkennen, zu beheben oder zu verhindern. Mit einem Schaltplan und dem nötigen Werkzeug unterm Arm begibst du dich dann auf die Fehlersuche. Aber natürlich bist du nicht nur gefragt, wenn es darum geht Anlagen wieder zu reparieren, du programmierst Maschinen und Anlagen auch, wartest sie und weist Benutzer in die Bedienung ein.

Während Deiner 31/2 jährigen dualen Ausbildung erlernst Du, wie Du elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Automatisierungstechnik installierst. Du entwürfst Anlagenänderungen und -erweiterungen, installierst Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richtest Maschinen und Antriebssysteme ein und montierst Schaltgeräte. Außerdem programmierst, konfigurierst und prüfst Du die Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Du überwachst die Anlagen, wartest sie, führst regelmäßige Prüfungen durch und reparierst sie im Falle einer Störung. Du organisierst auch die Montage von Anlagen und überwachst die Arbeit von Dienstleistern. Bei der Übergabe der Anlagen weist Du gleichermaßen die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

Die Ausbildung findet an den Firmenstandorten in Elsterwerda und Bad Liebenwerda. Der theoretische Unterricht erfolgt am Oberstufenzentrum Elbe-Elster in Elsterwerda und der praxisorientierte Unterricht an der TÜV Rheinland Akademie GmbH in Senftenberg.

Am Oberstufenzentrum Elbe-Elster erwirbst Du weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern, wie zum Beispiel Planen und Ausführen elektrischer Installationen, und in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Wirtschaft- und Sozialkunde.

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:

  • einen Realschulabschluss mit guten Schulnoten in Mathematik und Informatik
  • Interesse und erste Erfahrungen in der Reparatur und Tüftelung an technischen Systemen
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit


Nach oben