Phonotherm® Attikaelement

Attikaelement zur Wärmebrückenvermeidung

Innovative Lösung für eine effiziente Dachrandgestaltung

Phonotherm® Attikaelement

Flachdächer erfordern eine lückenlose Dämmung von Außenwand und Dach, doch die Umsetzung gestaltete sich bislang nicht immer einfach. Insbesondere im Bereich der Attika, wo die Flachdachdämmung auf die Fassadendämmung trifft, entstehen geometrische und konstruktive Wärmebrücken.

Jetzt hat BOSIG eine komfortable Lösung entwickelt, die diese Wärmebrücken bei der Dachrandkonstruktion effektiv verhindert. Mit den vorgefertigten Phonotherm® Attikaelementen können die Dachkonstruktionen zuverlässig, mit minimalem Aufwand und in nachhaltiger Weise gedämmt werden.

Flachdach mit Phonotherm® Attikaelement

Wodurch Phonotherm® Attikaelemente überzeugen:

  • Wärmebrückenfreier Übergang zur Fassadendämmung: Der hochverdichtete, dämmende Funktionswerkstoff besitzt eine Wärmeleitfähigkeit (λ) von 0,083 W/(m·K).
  • Sichere Wasserableitung: Das Phonotherm® Attikalement ist bereits so gefertigt, dass der 5°-Gefälleschnitt für eine sichere Wasserableitung sorgt.
  • Hervorragende Eigenschaften: Es ist nicht brennend abtropfend, glimmt nicht, feuchtigkeitsunempfindlich, unverrottbar, fäulnis- und alterungsbeständig, was eine lange Lebensdauer gewährleistet.
  • Einfache Bearbeitung: Durch vorgefertigte Profile sind Phonotherm® Attikalemente schnell und unkompliziert zu verarbeiten. Dank seiner Bearbeitbarkeit mit herkömmlichen Holzbearbeitungsmaschinen kann das Phonotherm® Attikalement vor Ort problemlos angepasst werden.


    Phonotherm® Attikaelement
    Phonotherm® Attikaelement
    Einfache Bearbeitung mit herkömmlichen Holzbearbeitungsmaschinen
    Verklebung des Phonotherm® Attikaelements
    Einfache Bearbeitung mit herkömmlichen Holzbearbeitungsmaschinen
    Einfache Bearbeitung mit herkömmlichen Holzbearbeitungsmaschinen
    Phonotherm® Attikaelement
    Passivhaus-Zertifizierung

    Nachhaltig und zertifiziert

    Die Zertifizierung durch das Passivhaus Institut belegt die hohe Energieeffizienz unseres Produkts. Das Phonotherm® Attikaelement kann uneingeschränkt in Passivhaus-Projekte integriert werden. Besonders hervorzuheben ist die einfache Einbindung in das Planungstool PHPP (Passivhaus-Projektierungspaket), das Architekten und Fachplanern eine präzise Energieeffizienzplanung ermöglicht.

    Durch die Verwendung des Phonotherm® Attikaelements werden nicht nur bauliche Standards erfüllt, sondern auch wertvolle Ressourcen geschont, was es zu einer zukunftsorientierten Wahl für nachhaltiges Bauen macht. Zudem können durch die Verwendung des Phonotherm® Attikaelements geprüfte Passivhaus-Nachweise für Förderungen der KfW-Bank eingereicht werden.

    Downloads

    Technisches Merkblatt Phonotherm® Attikaelement [PDF - 387 kB]

    Technisches Merkblatt Phonotherm® Attika Eckelement [PDF - 418 kB]

    Passivhaus-Zertifikat Phonotherm® Attikaelement [PDF - 407 kB]

    Broschüre Phonotherm® Attikaelement [PDF - 2 MB]

    Beratung

    weitere Produkte

    Nach oben